
Im Zuge des Verkehrswegeausbaus in den Tälern des Erzgebirges stehen auch häufig Brückenneubauten an. Ziel dabei ist nicht nur die Erhöhung der Tragkraft und die Verbreiterung der Brückenbauwerke, sondern auch deren gefällige Einbindung in die Landschaft durch Natursteinverblendung der Betonkonstruktionen.
Hinzu kommen Flussbaumaßnahmen im Uferbereich zur Sicherung der Fundamente gegen Hochwasser, aber auch gewässerbegleitend als Erosionsschutz. Die damit verbundenen Schal- und Bewehrungsarbeiten stellen hohe Anforderungen an Bauleitung und Fachpersonal, ebenso die bei B II-Baustellen vorgeschriebene Dokumentationspflicht zur Qualitätssicherung. Als in der Region verwurzeltes Unternehmen sind uns alle anfallenden Arbeiten und Risiken vertraut.